Werteerziehung und Kommunikation
Unser Ziel ist es, das positive soziale Lernklima an unserer Schule zu erhalten.
Kinder können so Kompetenzen erwerben, die es ihnen ermöglichen, sich sozial akzeptabel gegenüber Mitschülern und anderen Partnern zu verhalten ( Schüler-Schüler-Verhältnis, Lehrer-Schüler-Verhältnis, Lehrer-Schüler-Eltern-Verhältnis).Die Lehrpläne bieten hierfür eine gute Grundlage.
Sie enthalten soziale Lerninhalte wie:- Wünsche und Gefühle äußern,
- Anteilnahme zeigen,
- Gesprächsregeln gemeinsam finden und einhalten (Selbstkontrolle!),
- Toleranz für kulturell bedingte Unterschiede,
- Konfliktlösung und
- soziales Lernen (Gruppen- und Partnerarbeit).
Mit Beginn der 1. Klasse werden unsere "neuen" Schüler mit Formen des gemeinsamen und individuellen Lernens vertraut gemacht. Sie lernen von- und miteinander, verinnerlichen Schritt für Schritt Normen und Regeln unseres Schulalltags und werden befähigt, ihre Lernumgebung mitzugestalten (z.B. Ausgestaltung der Klassenräume und des Schulhauses).
Wir legen Wert auf Sozialkompetenz und Stärkung des Selbstwertgefühls. Diese Entwicklung fördern wir, indem wir den Kindern helfen konfliktfähig zu werden.
Folgende Regeln gelten für uns zur gewaltfreien Lösung von Konflikten:
- Die Kinder lösen ihren Konflikt miteinander auf sprachlicher Ebene.
- Gelingt dies nicht, wird ein Lehrer informiert. Dieser gibt zunächst Gesprächshilfe.
- Konnte der Konflikt (noch) nicht gelöst werden, wird dieses nun durch ein Gespräch mit den betreffenden Kindern und einem Lehrer geklärt.
Um unser Ziel, die Kinder zu selbstständigen und rücksichtsvollen Schülern zu erziehen, brauchen und wünschen wir die Einbeziehung aller Erziehungsträger.
Die Kinder sollen durch sozialen Erfahrungs- und Lerngewinn in die Lage versetzt werden, stets die eigenen und die Werte des Anderen zu hinterfragen und so – auch für zukünftiges Geschehen - zu lernen, gut miteinander auszukommen.