Schulprogramm
Unsere Ziele
- Vermittlung grundlegenden Wissens (Lesen, Schreiben, Rechnen)
- Vermittlung, Aneignung beziehungsweise Verbesserung von Methoden-, Lern- und Sozialkompetenz
- Entwicklung eines Wertebewusstseins
Weiterführende Ziele
- Erwerb bzw. Verbesserung von Medien- und Lesekompetenz
- Gezielte Förderung aller Schüler
- Erziehung zu eigenverantwortlichem Handeln
- Verbesserung der Kommunikationsfähigkeit
- Aktivere Einbeziehung der Schüler in das Schulleben
- Pflege und Ausbau der Kooperationen mit den Kindertagesstätten und den weiterführenden Bildungseinrichtungen
Rhythmisierung des Schultages
Schule wird von uns als Lern- und Lebensraum verstanden.
Die Gestaltung des Schultages folgt dem Prinzip des Wechsels von Anspannung und Entspannung.
Kinder haben ihren eigenen Lernrhythmus und ein großes Bedürfnis nach Bewegung. Dem möchten wir durch entsprechende Stunden- und Pausenzeiten gerecht werden.Der Unterricht beginnt oft mit einem Lied und montags mit dem Morgenkreis.
Nach dem Unterricht besucht ein großer Teil der Kinder den Hort.
Hier können sie gemeinsam zu Mittag essen, die Hausaufgaben erledigen und haben vielfältige Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten.Ab 14:00 Uhr beginnen die Ganztagsangebote.
Unterricht an unserer Schule
Bei der Umsetzung der Bildungs- und Erziehungsziele legen wir besonderen Wert auf die Einbeziehung der Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder.
Wir richten die Unterrichtsmethoden und Arbeitsweisen nach den jeweiligen Themen, Zielen und Inhalten aus.Um den Kindern ein erfolgreiches Lernen zu ermöglichen sind Anschaulichkeit, Handlungsorientierung und gegebenenfalls manuelle Erfahrbarkeit im Unterricht von großer Bedeutung.
Unterrrichtsformen - Methoden
In unserer Schule wird viel Wert auf einen "Methodenmix" gelegt.
Alle Schüler entsprechend ihren Fähigkeiten und Neigungen in den verschiedenen Unterrichtsformen angemessen lernen können.Ein schülerzentrierter Unterricht, in dem die Kinder die Möglichkeit haben, selbstständig und selbsttätig zu sein, ist uns besonders wichtig.
Neben dem Frontalunterricht finden verschiedene Formen des offenen Unterrichts statt (z. B. Stationsarbeit, Werkstatt- oder projektorientierter Unterricht).Differenzierung der Lernangebote
Auf die Lernausgangslage der Kinder eingehend, werden differenzierte Angebote bereitgestellt.
Vielfältige Arbeitsmittel, die selbstständiges Lernen und eine Selbstkontrolle ermöglichen, begleiten und unterstützen den Lernprozess. Die Schüler lernen zu lernen.Die Arbeit im Computerkabinett ist regelmäßiger Bestandteil des Unterrichts aller Klassenstufen.
Förderung der Sozialkompetenz
Im Unterricht lernen unsere Schüler in verschiedenen Sozialformen.
Gespräche zu unterschiedlichen Unterrichtsthemen finden oft im Klassenunterricht statt. Hier sitzen die Kinder im Stuhlkreis, im Halbkreis vor der Tafel oder an ihrem Arbeitsplatz.Um Kreativität, Toleranz, Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft, Mitbestimmungsfähigkeit und Eigenverantwortung zu üben, bieten sich Gruppenarbeiten an. Es lernen drei bis sechs Schüler nach Interesse, Sympathie oder bestimmten Fähigkeiten an einem Thema gemeinsam.
Eine weitere Form, die die Sozialkompetenz der Kinder trainiert, ist die Partnerarbeit. Sie bildet einen besonderen Schwerpunkt unseres Unterrichts.
Neben den Formen der gemeinsamen Arbeit lernen die Kinder auch in Phasen der Einzelarbeit. Hier können die Schüler beweisen, dass sie in der Lage sind, eigenständig Lösungswege zu finden.